Wie in unserem Frühjahrskonzert angekündigt, haben wir am 13. Juli 2025 an der Marschwertung in Geretsberg (Bezirk Braunau) im Rahmen des 65. Bezirksmusikfestes teilgenommen. „Musik in Bewegung“ ist für die österreichischen Kapellen seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des Musizierens. Wer sein eigenes Niveau beim Marschieren feststellen möchte, kann mit seiner Kapelle an Marschwertungen teilnehmen. Jede Kapelle entscheidet selbst in welcher der fünf Stufen (A-E) sie antreten möchte. Wird in Stufe A die grundliegenden Kenntnisse des Marschierens wie Antreten, Abmarschieren, Schwenken, Halten und Abtreten bewertet, kommt in jeder darauffolgenden Stufe ein weiteres Element dazu. Die St. Martinsbläser traten in der Stufe D an, und boten neben den Grundlagen, das Abfallen von Fünfer- auf Dreierreihen und die große Wende dar. In dieser Stufe werden 26 Kriterien bewertet die das Auftreten des Stabführers, die Ausführung der gegebenen Kommandos durch die Musiker, die musikalische Leistung, so wie den optischen Gesamteindruck der Kapelle in Zahlen widerspiegelt. In jeder Stufe können 100 Punkte erreicht werden. Wir haben mit 88,70 Punkten einen sehr guten Erfolg erzielt. Stabführer Johannes Krumbachner: „Die Mühen haben sich gelohnt! Wir waren begeistert, wie wir als bayerische Kapelle in Geretsberg empfangen wurden. Die Marschwertung war perfekt organisiert und wir konnten nach der Ergebnisbekanntgabe den Festsonntag in bester Laune ausklingen lassen.“